Knitting Community

Garnwechsel bei Strickanleitungen: So findest du das passende Ersatzgarn bei Wollke

Garnwechsel Wollke

Du hast dich in eine Strickanleitung verliebt, aber das darin empfohlene Garn ist in deinem Lieblingsshop nicht erhältlich – oder vielleicht sogar gar nicht mehr lieferbar? Vielleicht möchtest du auch ganz bewusst ein nachhaltiges oder hautfreundlicheres Garn verwenden als das in der Anleitung empfohlene. Was jetzt? Keine Sorge: Du musst dein Wunschprojekt keinesfalls aufgeben! Mit ein wenig Wissen und Vorbereitung kannst du das Modell ganz einfach mit einem anderen Garn aus dem Wollke-Sortiment nachstricken – und dabei sogar auf natürliche, zertifizierte Materialien setzen.

Viele Strickbegeisterte stehen irgendwann vor dem Problem, dass eine Anleitung ein ganz bestimmtes Garn vorsieht – eine Marke, die es in Deutschland gar nicht gibt, oder ein Produkt, das nicht den eigenen Ansprüchen an Nachhaltigkeit oder Tragekomfort genügt. Gerade in Zeiten, in denen immer mehr Stricker:innen auf ökologische oder vegane Alternativen achten, ist das ein häufiger Fall. Auch wer Reste verwerten oder vorhandene Lieblingsgarne nutzen möchte, kommt am Thema „Garnersatz“ nicht vorbei.

Doch worauf muss man achten, damit das Ergebnis am Ende nicht zu groß, zu klein oder völlig anders als gewünscht ausfällt?

Der wichtigste Punkt beim Garnwechsel ist die Lauflänge des Originalgarns – also wie viele Meter Garn auf 50 oder 100 Gramm kommen. Anhand dieses Werts kannst du beurteilen, ob ein anderes Garn gut als Ersatz geeignet ist. Doch es gibt noch weitere entscheidende Faktoren, auf die du achten solltest:

Darauf kommt es beim Garnwechsel wirklich an:

  • Lauflänge
    Vergleiche, wie viele Meter Garn auf 50g oder 100g entfallen.
    Faustregel: Je ähnlicher die Lauflänge, desto wahrscheinlicher passt das Ersatzgarn.
  • Zusammensetzung
    Materialien verhalten sich unterschiedlich:
    Baumwolle ist z. B. weniger elastisch als Merinowolle, Alpaka fällt weicher und schwerer.
  • Elastizität & Gewicht
    Der Fall und Sitz des fertigen Strickstücks hängt stark vom Material ab.
  • Nadelstärke und Maschenprobe
    Vergleiche die empfohlene Nadelstärke des Originalgarns mit deinem Wunschgarn. Selbst wenn die Garnstärke ähnlich wirkt, kann das Strickbild variieren. Deshalb:
    Stricke eine Probe (ca. 10 x 10 cm), miss Maschen & Reihen – und passe bei Bedarf Nadelstärke oder Maschenanzahl an.

Nicht zu unterschätzen ist auch die Struktur des Garns. Manche Garne sind glatt und definieren Muster besonders schön, andere haben eine flauschige Oberfläche oder enthalten Effektgarne, die das Strickbild verändern. Wenn dein Projekt also viele Zöpfe, Lochmuster oder andere Details enthält, solltest du darauf achten, dass dein Ersatzgarn diese Muster ebenfalls gut zur Geltung bringt.

Vielleicht fragst du dich jetzt: Und wie finde ich so ein passendes Ersatzgarn? Bei Wollke hast du eine große Auswahl an hochwertigen Naturgarnen, die sich ideal für viele Projekte eignen – von kuscheliger Bio-Merinowolle über vegane Baumwollgarne bis hin zu edlen Mischungen mit Seide oder Leinen. Hier auf Wollke kannst du gezielt nach Lauflänge, Material oder Garnstärke filtern – und so schnell ein passendes Garn für dein Projekt finden.

Wenn du dir nicht sicher bist, helfen wir dir gerne weiter. Du kannst uns jederzeit kontaktieren und wir beraten dich persönlich, welches unserer Garne sich gut als Ersatz für das Original aus deiner Anleitung eignet. Oft lassen sich sogar Modelle aus internationalen Designmagazinen mit Wollke-Garnen wunderbar umsetzen.

Und das Beste daran: Wenn du dich für ein nachhaltiges Garn entscheidest, trägst du nicht nur zum Schutz der Umwelt bei, sondern strickst mit einem richtig guten Gefühl. 

Also: Trau dich ruhig an dein Wunschprojekt heran – auch wenn du nicht das Originalgarn zur Hand hast. Mit einem passenden Ersatzgarn aus dem Wollke-Sortiment und einer sorgfältigen Maschenprobe wird dein Strickstück garantiert ein Erfolg.

Du brauchst Hilfe?

Wir wissen: Der Garnwechsel kann anfangs verwirrend sein. Aber du bist nicht allein!
Schreib uns einfach oder kommentiere unter dem Beitrag – wir helfen dir gerne bei der Auswahl oder Berechnung.

Happy Knitting! 🧶
Dörte von der Wollke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert